Die Deutsche Börse baut das historische Gebäude in der Frankfurter Innenstadt aus, wo sich der bekannte Börsensaal und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt befinden: Gebaut werden soll eine Anlaufstelle für den Finanzplatz Frankfurt gedacht für die breite Öffentlichkeit. Dabei soll ein öffentlich zugängliches Kongresszentrum und eine sogenannte "Erlebniswelt" für die Allgemeinheit entstehen. Dazu investiert das Unternehmen bis Anfang 2020 insgesamt 18,5 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts. Der Mietvertrag mit der IHK Frankfurt, die Eigentümerin des Gebäudes ist, wurde bis zum Jahr 2048 abgeschlossen.
Foto (c) Kulturexpress, Meldung: Deutsche Börse


Nach dem Umbau soll das denkmalgeschützte Gebäude, das 1879 eingeweiht wurde, noch stärker zur Anlaufstelle für die verschiedenen Interessengruppen der Deutschen Börse werden und der Öffentlichkeit die Themen Börsenhandel und Aktienkultur mit neuen, interaktiven Ausstellungsmöglichkeiten näherbringen.

Alte Börse Frankfurt, Grundriss OG
Die drei Kernelemente des Umbaus sind:
Die Neugestaltung des Besucherzentrums, das in Zukunft auf einer größeren Fläche ein interaktives Erlebnis für eine deutlich höhere Zahl von Besuchern bieten soll. Derzeit kommen ca. 35.000 pro Jahr.
Rentenhandelssaal, links auf dem Grundriss im OG
Verbesserte Rahmenbedingungen für Börsengänge und Bell-Ringing-Veranstaltungen, wofür ein neuer, zweistöckiger Empfangsbereich in den Räumen hinter der DAX-Tafel errichtet wird, der auch für Veranstaltungen am Finanzplatz genutzt werden kann.
Ein öffentliches Konferenzzentrum mit einer Fläche von insgesamt 900 m2 im Bereich des heutigen Rentenhandelssaals, das im größten Konferenz-saal bis zu 200 Personen Platz bietet und z.B. von börsennotierten Unternehmen für Hauptversammlungen und Pressekonferenzen gemietet werden kann. Der große Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse mit der DAX-Tafel, der 2007 modernisiert wurde und das Bild der Deutschen Börse in der Öffentlichkeit maßgeblich prägt, ist von den Umbaumaßnahmen nur am Rande betroffen.

Ein öffentliches Konferenzzentrum mit einer Fläche von insgesamt 900 m2 im Bereich des heutigen Rentenhandelssaals, das im größten Konferenz-saal bis zu 200 Personen Platz bietet und z.B. von börsennotierten Unternehmen für Hauptversammlungen und Pressekonferenzen gemietet werden kann. Der große Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse mit der DAX-Tafel, der 2007 modernisiert wurde und das Bild der Deutschen Börse in der Öffentlichkeit maßgeblich prägt, ist von den Umbaumaßnahmen nur am Rande betroffen.
Im Mai 2011 wurde der Parketthandel der Frankfurter Wertpapierbörse nach 425 Jahren eingestellt und auf die elektronische Handelsplattform Xetra übertragen. Die bisherige Tätigkeit wurde von Computern übernommen. Kursmakler wurden zu sogenannten Spezialisten, die das Handelssystem kontrollieren und gegebenenfalls für Liquidität sorgen.

Alte Börse Frankfurt, Grundriss EG