Gläserne Bauten als Ausdruck bundesrepublikanischer Architektur
weltbekannter und anerkannter zeitgenössischer Architekt mit Wohnsitz und Büro in Stuttgart. Seine Häuserfassaden bestehen überwiegend aus Glas. Das Buch der avedition von Frank Heinlein befasst sich mit der Person als auch mit einer Auswahl von dessen Bauten. Das geschieht aus einem sehr ästhetischen Blickwinkel. Eine stark repräsentative Architektur kommt hierbei zur Geltung.
Dahinter stehen fragen, wie ist Zukunft zu bilden. Angesichts der Objekte fällt auf, wie sich gebaute Umwelt postuliert. Bausteine des Wirkens, die Format zeigen und sich fast formelartig fortsetzen. Sie scheinen wie Juwelen der Architektur zu sein. Perfektionierte Gebilde was die Fotos zeigen, die aus dem Inneren auf die Außenwelt einwirken. Natur prallt daran ab, doch sie wird über die Nachhaltigkeit der Bauten wieder hereingeholt.
Anfangs stehen gläserne Fassaden an Hügelketten außerhalb der Stadt. Beschaulich in der hügeligen Landschaft aufgestellt und zugleich Monument der Zeitgeschichte. Hier wohnt der Architekt so wie der Romantiker wohnt, der im Rückblick auf die Vergangenheit auf die Gegenwart blickt. Verlorenheit einer Lebenshaltung, die mit sich und allem um sich herum ins Reine kommen will. Für diese Reinheit steht das Vorbild Mies van der Rohe, der mit seiner linearen Klarheit reines Licht ins Dunkel bringt. Sobek Bauten werden dann spürbar.
Skizzenhafte Grundrisse nur mit dem notwendigsten ausgestattet , um zu erkennen worum es geht. Schnitte, kleinformatig aneinandergereiht ergänzen die Fotografien. Der Text ist zweisprachig, wobei Englisch in der Betonung überwiegt. Im weitesten Sinne ist das, was zu sehen ist, bundesrepublikanisch. Ausdruck eines Werkverständnis, das sich damit ein wenig auch bei der Klassischen Moderne bedient. Ökologische Aspekte werden aufgezählt: Geothermie kühlt und heizt das Gebäude. Photovoltaik erzeugt Strom. Doch dem Gesamtbild wird damit kein Härchen gekrümmt. Die griechische Göttin Athena schreitet umher, unantastbar, um ihre Gemächer ungestört aufzusuchen. Diesen subjektiven Eindruck suggeriert das Buch der avedition zumindest. Schöne Architektur, wie sie auch Richard Meier vertritt mit repräsentativen Bauten aus der Museumswelt.
Aktivhaus B10 steht im Herzen der berühmten Stuttgarter Weißenhof-Siedlung. Es ist ein Forschungsprojekt, das untersucht, wie innovative Materialien, Konstruktionen und Technologien die gebaute Umwelt nachhaltig verbessern kann.. Dank Energiekonzept und einer selbstlernenden Gebäudesteuerung erzeugt das Gebäude das Doppelte seines Energiebedarfs. Mit dem gewonnenen Überschuss werden zwei Elektroautos und ein benachbartes Gebäude des Architekten Le Corbusier (seit 2006 Heimat des Weißenhofmuseums) versorgt.
Prof. Werner Sobek ist Gründer eines weltweit tätigen Verbunds von Planungsbüros für Architektur, Tragwerksplanung, Fassadenplanung, Nachhaltigkeitsberatung und Design. Anhand preisgekrönter Experimentalbauten wie R128, H16, F87 und B10. Das Buch präsentiert die wichtigsten Arbeiten der letzten Jahrzehnte.
Es gibt ein weiteres Buch aus der avedition vom gleichen Autor und mit gleichem Einband, das sich ausschließlich mit dem Aktivhaus B10 und seiner Gebäudetechnik befasst. Die beiden Bücher sehen sich zum verwechseln ähnlich. ISBN 978-3-89986-218-8.